Die besten BI Software Lösungen im Überblick
Nutzen Sie unseren kostenfreien BI Software Vergleich. Denn Business Intelligence (BI) ist ein echter Wettbewerbsfaktor für Unternehmen jeglicher Richtung geworden. BI-Softwarelösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke aus ihren Daten zu gewinnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Angesichts der Vielzahl an verfügbaren BI-Tools kann es jedoch eine Herausforderung sein, die passende Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden. In diesem Überblick stellen wir Ihnen die besten BI-Softwarelösungen vor, analysieren ihre Funktionen, Vor- und Nachteile und helfen Ihnen dabei, die richtige Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen. Entdecken Sie, wie diese leistungsstarken Tools Ihre Daten in wertvolles Wissen verwandeln können.
Inhalt
“You can’t manage what you can’t measure. If you can’t measure it you can’t improve it.”
Peter Drucker
Der Ausdruck “You can’t manage what you can’t measure. If you can’t measure it you can’t improve it” (zu Deutsch: “Man kann nicht managen, was man nicht messen kann. Wenn man es nicht messen kann, kann man es nicht verbessern”) unterstreicht die Bedeutung von Messbarkeit und Datenerfassung im Management und bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen. Diese Prinzipien sind grundlegend für das Verständnis und die Nutzung von Business Intelligence und Big Data Software.
Wie nutze ich den BI Software Vergleich?
Um den BI Software Vergleich optimal zu nutzen und die Suchergebnisse weiter einzuschränken, bieten wir Ihnen viele Filtereinstellungen. So können Sie zum Beispiel nach Unternehmensgröße und Branche filtern. Wählen Sie in den Filtern, die für Ihr Unternehmen erforderlichen BI-Funktionen, um so die geeignetsten Anbieter und Lösungen ausfindig zu machen.
Bedeutung von BI-Software:
Welche Bedeutung haben Business Intelligence Anwendungen für Organisationen und Unternehmen. Hier die fünf wichtigsten Anwendungsfälle für BI Tools.
- Erfassung und Analyse von Daten: BI-Software ermöglicht es Unternehmen, große Mengen an Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu speichern und zu analysieren. Ohne diese Daten wäre es schwierig, genaue Messungen durchzuführen und ein tiefes Verständnis für verschiedene Geschäftsprozesse zu entwickeln.
- Messbarkeit und Transparenz: Durch die Verwendung von BI-Tools können Unternehmen spezifische Metriken und KPIs (Key Performance Indicators) definieren und verfolgen. Dies schafft Transparenz über die Leistung verschiedener Bereiche des Unternehmens und macht es einfacher, Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
- Fundierte Entscheidungen: BI-Software liefert präzise und aktuelle Daten, die die Grundlage für fundierte Entscheidungen bilden. Manager können auf Basis von Messungen und Analysen strategische Maßnahmen ergreifen, die gezielt auf die Verbesserung der Leistung abzielen.
- Kontinuierliche Verbesserung: Wenn Unternehmen ihre Leistung messen können, sind sie in der Lage, Trends und Muster zu erkennen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu implementieren. BI Tools bieten die nötigen Einblicke, um Veränderungen zu überwachen und deren Auswirkungen zu bewerten.
- Benchmarking: BI-Software ermöglicht es, die eigene Leistung mit Branchenstandards oder Mitbewerbern zu vergleichen. Diese Benchmarking-Daten sind essenziell, um Ziele zu setzen und den Fortschritt kontinuierlich zu überwachen.

Die Auswahl des richtigen BI Tools
Sie können durch das entsprechende Setzen der Filter in unserem BI Software Vergleich den Kreis der Anbieter einengen. Neben den oben beschriebenen BI-Funktionen können Sie auch Angaben zu Ihrer Branche und Unternehmensgröße machen. Einige BI Hersteller bieten für die jeweilige Unternehmensgröße und Branche spezielle Lösungen an.
Sie können ebenfalls auswählen, welche Art der Bereitstellung Sie bevorzugen. Möchten Sie die BI Plattform inhouse auf dem eigenen Server betreiben, dann wählen Sie „on-premises“ aus. Wenn Sie Cloud BI Software favorisieren, kann zwischen private, hybrid und public cloud gewählt werden.
Falls Ihr Unternehmen international agiert, können Sie nach entsprechenden Sprachversionen der Software recherchieren.
Unter den weiteren Funktionen können Sie zudem nach quelloffenen Open-Source BI Software und kostenfreien Versionen suchen. Ebenso wie nach mobilen BI Anwendungen.
Funktionen von BI-Systemen – Abdeckungsgrad
Business Intelligence Software Anbieter: Ein Überblick
Business Intelligence (BI) Software spielt eine zentrale Rolle in der modernen Geschäftswelt, indem sie Unternehmen ermöglicht, datengestützte Entscheidungen zu treffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. BI Software Anbieter bieten eine Vielzahl von Tools und Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu visualisieren. Big Data Software geht sogar noch einen Schritt weiter und ermöglicht die Analyse von riesigen unstrukturierten Massedaten. In diesem Artikel werden kurz 4 führende, internationale BI Software Anbieter vorgestellt und deren wichtigsten Funktionen und Besonderheiten beleuchtet.
Marktführer und ihre Stärken
1. Microsoft Power BI
Microsoft Power BI ist einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten BI Software Anbieter. Power BI bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Anwendern ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen zu importieren, zu analysieren und interaktive Dashboards zu erstellen. Eine der größten Stärken von Power BI ist die nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Produkten wie Excel und Azure, was eine umfassende und konsistente Datenanalyse ermöglicht. Zudem bietet Power BI eine breite Palette an Visualisierungsoptionen und unterstützt fortschrittliche Datenmodelle.
2. Tableau
Tableau ist bekannt für seine leistungsstarken Datenvisualisierungsfähigkeiten. Die Software ermöglicht es Anwendern, komplexe Daten in ansprechende und leicht verständliche Grafiken zu verwandeln. Tableau unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen und bietet umfangreiche Konnektivitätsoptionen. Die benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche macht es auch für nicht-technische Anwender einfach, aussagekräftige Dashboards zu erstellen. Tableau ist besonders in Bereichen beliebt, in denen visuelle Analysen und Präsentationen im Vordergrund stehen, wie im Marketing und im Vertrieb.
3. Qlik Sense
Qlik Sense unterscheidet sich durch seinen einzigartigen assoziativen Datenmodellierungsansatz, der es Nutzern ermöglicht, Datenverbindungen auf intuitive Weise zu erkunden. Diese Software bietet leistungsstarke Self-Service-BI-Funktionen und unterstützt sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten. Qlik Sense zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten, was besonders für Unternehmen wichtig ist, die schnell auf Veränderungen im Markt reagieren müssen. Darüber hinaus bietet Qlik eine starke Community und umfangreiche Schulungsressourcen.
4. SAP BusinessObjects
SAP BusinessObjects ist eine umfassende BI-Plattform, die sich besonders für große Unternehmen eignet. Die Software bietet leistungsstarke Reporting- und Analysefunktionen und unterstützt komplexe Datenanforderungen. SAP BusinessObjects ist bekannt für seine Skalierbarkeit und Flexibilität, was es ermöglicht, individuelle BI-Lösungen für verschiedene Geschäftsanforderungen zu entwickeln. Die Integration mit anderen SAP-Produkten ist ein weiterer Vorteil, der eine nahtlose Datenverarbeitung und -analyse ermöglicht.
Wichtige Auswahlkriterien für BI Software Anbieter
Bei der Auswahl eines BI Software Anbieters sollten Unternehmen mehrere Faktoren berücksichtigen, um die beste Lösung für ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Zu den wichtigsten Auswahlkriterien gehören:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche und einfache Bedienung sind entscheidend, insbesondere für Anwender ohne tiefgehende technische Kenntnisse.
- Datenintegration: Die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen nahtlos zu integrieren, ist ein wichtiger Aspekt, um eine umfassende Datenanalyse zu gewährleisten.
- Skalierbarkeit: Die Software sollte mit dem Wachstum des Unternehmens skalieren können und auch bei steigenden Datenmengen und Benutzerzahlen leistungsfähig bleiben.
- Sicherheitsfunktionen: Datenschutz und Datensicherheit sind nicht verhandelbar. Hier müssen strengste Vorgaben umgesetzt werden, insbesondere in Branchen mit sensiblen Daten.
- Kundensupport und Schulungsangebote: Ein guter Kundensupport und umfangreiche Schulungsressourcen können den Implementierungsprozess erleichtern und die Nutzerakzeptanz erhöhen.
Die Auswahl des richtigen BI Software Anbieters kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben. Neben den hier kurz vorgestellten internationalen Marktführern, gibt es auch zahlreiche andere BI-Anbieter, die oft mit individuellem Zuschnitt und kostengünstigen Angeboten punkten. Durch die sorgfältige Bewertung der verfügbaren Optionen und die Berücksichtigung der spezifischen Geschäftsanforderungen können Unternehmen die besten BI-Tools auswählen, um ihre datengestützten Entscheidungen zu optimieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Fragen zum Thema BI Software Vergleich?
BI Softwareauswahl Beratung
Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für eine Beratung zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter +49 (0)4133 4001794